Previous Next

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Saisonhöhepunkt für den Nachwuchs

Während die Aktiven sowie die Jugendlichen mit Ihren Bayerischen und Deutschen Meisterschaften bereits ihren Höhepunkt abhaken konnten, ging es am letzten Juli Wochenende für die Junioren und U16 nach 2018 erneut nach Kitzingen zu den Bayerischen Meisterschaften. Der TSV Zirndorf war durch seine drei Sportler Luisa Felix (Dreisprung), Christoph Hanné (80m Hürden und 300 m) sowie Stefan Ovcharov (300 m) vertreten. Nachdem die Meisterschaften am ersten Ferienwochenende veranstaltet wurden, konnten leider Karlotta Striegl, Lenny Zechentmayer und Marie Wörner nicht teilnehmen.

An ersten Wettkampftag eröffnete Luisa Felix am Dreisprungbalken den Wettkampf. Nach moderaten Training konnte sie drei gültige Versuche in die Grube bringen, zwei davon sogar mit exakt gleicher Weite. Am Ende konnte sie ihre Bestmarke auf nun 11,10 m verbessern und sicherte sich hiermit Rang 4 in Bayern!

Süddeutsche Meisterschaften - Ludwigshafen am Rhein

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Podestplätze zum Saisonabschluss

Zum Abschluss der diesjährigen Freiluftsaison ging es für einen Teil der Zirndorfer ins Rheinland-Pfälzische Ludwigshafen am Rhein. Im dortigen altehrwürdigen Südweststadion – der Spatenstich fand bereits 1937 statt – wurden die Süddeutschen Meisterschaften ausgerichtet. Während lediglich die Haupttribüne zugänglich war und die übrigen Tribünen aufgrund ihrer Baufälligkeit gesperrt waren, konnten die Sportler zumindest mit der 2018 renovierten Laufbahn optimale Bedingungen vorfinden.

Im Dreisprung gingen Tina Pröger und ihre Athletin Carina Beraz an den Start. Während Beraz die Nationalen Titelkämpfe noch wegen fünf Zentimeter verpasst hatte, konnte sie sich jetzt umso mehr freuen. In einem spannenden Wettkampf sicherte sie sich im letzten Sprung die Vizemeisterschaft mit 11,65 m vor der Fürther Konkurrentin Elisa Schmeling mit 11,58 m. Der Sieg ging mit lediglich drei Zentimeter Vorsprung an Ogechi Nathan.

Jugend trainiert für Olympia - Markt Schwaben

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Zirndorferin im Bundesfinale

Die Zirndorferin Amelie Brandl konnte mit ihren Schulkameradinnen der Nürnberger Bertolt-Brecht-Schule das Ticket für das Bundesfinale in Berlin sichern. Nachdem sich das Team bereits auf Bezirksebene durchsetzen konnte, musste sich das Team in Markt Schwaben nicht nur gegen fünf weitere Schul-Teams durchsetzen sondern zugleich der enormen Hitze trotzen. Der größte Konkurrent war im Vorfeld sicherlich das ortsansässige Franz-Marc-Gymnasium.

Am Ende konnte Brandl mit einer neuen Bestmarke über 100 m (13,01 sec) aufhorchen lassen. Während sie dieses Jahr überwiegend auf der einfachen Stadionrunde unterwegs war, kennt sie die 800 m dennoch aus den vergangenen Jahren sehr gut. Hier konnte sie mit 2:22,26 min als beste BBS-Schülerin wichtige Punkte für die Gesamtwertung sammeln. Zusammen mit ihren Kameradinnen Carla Birkner, Chidinma Sophia Eze und Tamika Okoro brachte sie den Staffelstab bei den 4 x 100m auf Position 3 in pfeilschnellen 49,09 sec sicher ins Ziel.

18. Ansbacher Läufertag - Ansbach

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Hitzeschlacht auf der Ansbacher Laufbahn

Am heißesten Tag lud der TSV Ansbach zum traditionellen 18. Ansbacher Läufertag ein. Wegen der Hitze und zur Sicherheit der Sportler und Sportlerinnen wurde der erste Start von 18:30 auf 19 Uhr verlegt. 4 Athleten des TSV Zirndorfs wollten trotz hoher Sonneneinstrahlung ihr Bestes geben und hatten Lust - Lust Bestzeiten zu laufen.

Katharina Baumann (W11) konnte sich mit neuer Bestleistung 2:45,59 min den ersten Platz in Ihrer Altersklasse erkämpfen. Für Karlotta Striegl W 13 war es die letzte Chance das Q - die Qualifikation für die Bayrischen Meisterschaften 2022 - zu holen, die Uhr musste dazu am Ende eine Zeit unter 2:40 Minuten anzeigen. Mit einem tollen taktischem Lauf lief Karlotta mit 2,38 über die Ziellinie und freute sich zudem noch über einen ersten Platz
Auftrag erfüllt!!!

Kreismeisterschaften - Veitsbronn

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Zirndorfer dominieren „am Hamesbuck“ mit vielen persönlichen Bestleistungen

Bei besten Wetter fand beim TSV Veitsbronn die Landesoffenen Kreismeisterschaften statt. Insgesamt haben sich 98 Sportlerinnen und Sportler aus 11 Vereinen getroffen - alleine 21 Teilnehmer gingen auf das Konto der Zirndorfer!
 
Gestartet wurde mit den 80m Hürden der U14 gleich mit einem Paukenschlag. Lenny Zechentmayer holte sich hier die Quali für die Bayrischen Meisterschaften in 13,85 sec. Weiter geht’s mit dem nächsten Highlight beim Weitsprung. Amelie Giese (W12) sprang Ihren Konkurrentinnen mit sagenhaften 5,08 m meilenweit davon und holte sich natürlich den ersten Platz! Timur Ilik (M12) machte es ihr gleich und sprang mit 4,82 m auf den 1. Platz. Gleich dahinter konnte sich Tobi Bachmann mit 3.35m platzieren.

Bei den Kleinsten U12ern startete der Wettkampf ebenso mit dem Weitsprung. Alle konnten sich in dieser Disziplin über persönliche Bestleistungen freuen. Die U14er standen den Jüngeren in nichts nach - so konnte sich Tim Bachmann mit seinen 4,84 m den zweiten Platz sichern.

Previous Next

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Historischer Erfolg für die Bibertstadt

Das Ulmer Donaustadion ist seit Jahren immer wieder Austragungsort der nationalen Titelkämpfe. Während für Langsprinterin Amelie Brandl der Termin bereits fest im Wettkampfkalender verankert ist und den Saisonhöhepunkt darstellt, gab es bei der Bayerischen Meisterschaft vor wenigen Wochen einen Paukenschlag. Erstmals seit der goldenen Zirndorfer Sprintzeit in den 80er Jahren erreichte eine Zirndorfer Sprintstaffel die Qualifikation für eine Deutsche Meisterschaft!

Wie berichtet sicherte sich das Quartett der weiblichen Jugend U18 im bayerischen Erding das Ticket für Ulm. Die dreitägige Veranstaltung wurde jedoch von der Sportschülerin Amelie Brandl bereits am Freitag um 16 Uhr eröffnet. Im dritten Vorlauf sicherte sie sich mit einer neuen Bestmarke von 57,73 sec eins der acht begehrten Tickets für das Finale am Samstag. Eng getaktet war der Zeitplan – keine 30 Minuten später musste sie bereits wieder mit ihren Staffelkolleginnen Hanna Roth, Nele Gösl und Johanna Westphal-Luther im Callroom sitzen.

Previous Next

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Große Starterfelder beim traditionellen Zirndorfer Mehrkampffestival

Im Vierkampf der M14 überzeugte Lenny Zechentmayer auf Platz 1, hinzu kamen noch Platz 2 und 3 durch Tim Bachmann und LAC-Neuzugang Vincent Mutschler. Sowohl Lenny als auch Tim können sich nach übersprungenen 1,50m im Hochsprung zudem über ihre erste Bayerische Quali freuen.

Einen ersten Platz gab es auch im Dreikampf der W13 durch Alissa Bader, die sich vor allem durch einen hervorragenden Ballwurf mit 31m den Sieg sicherte, wohingegen Karlotta Striegl mit der schnellsten 75m Zeit (10,80 Sek) glänzte.

Erste Plätze sowohl bei den 12-jährigen Jungs als auch Mädels gab es schon fast standesgemäß durch Timur Ilik (Dreikampf) und Amelie Giese (Vierkampf), bei beiden stachen einmal mehr die starken Sprint- und Sprungleistungen hervor.

Previous Next

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Paukenschlag vom Staffel-Quartett

Den ersten Tag der weiß-blauen Meisterschaften im Sepp-Herberger-Stadion eröffneten die Kurzsprinter über die 100 m. Hier konnte Sich gleich zu Beginn Nele Gösl mit dem 2. Platz in ihrem Vorlauf nicht nur über einen sicheren Finaleinzug freuen – zudem gab es auch eine Bestleistung obendrein. Hanna Roth blieb hier mit 13,57 sec leider unter ihren Möglichkeiten.

Im Zwischenlauf konnte Gösl erneut unter Beweis stellen, dass sie nun im Club der 12er-Zeiten angekommen ist. Am Ende schrammte sie um zwei Hundertstel und um einen Platz knapp am Finale der Top 8 vorbei. Dennoch konnte sie hier ihre Bestleistung auf nun 12,94 sec erneut drücken.

Die Temperaturen stiegen im Verlauf des Tages weiter an, auch der Spannungsbogen. Es stand die Stadionrunde mit Amelie Brandl auf dem Programm. Während es vor wenigen Wochen in Walldorf nicht ideal lief, konnte sich Brandl nun mit Bronze belohnen. In zwei Wochen stehen dann für sie die zweiten Deutschen Meisterschaften in Ulm an – die Chancen stehen gut, dass es hier wieder richtig schnell wird. Johanna Westphal-Luther kam in 64,92 sec auf Rang 11 ins Ziel.

Sprinterabend - Erlangen

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Der Erlanger Sprinterabend findet meist immer im Schatten der Mittelfränksichen Langhürdenmeisterschaften statt, auch dieses Jahr war es wieder ein lauer Sommerabend - optimale Bedingungen für die Sprinter. Die Teilnehmerfelder über diese Disziplin sind leider eher gering, sodass die Sprinter im Fokus stehen. Nachdem aber am kommenden Wochenende die Bayerischen Meisterschaften der Aktiven vor der Tür stehen, waren auch hier die Starterfelder übersichtlich.

Wir waren mit dem U16 Nachwuchs vor Ort, ihr sollten nochmal die Bayerischen Normen für Kitzingen im Juli angegriffen werden. Nachdem derzeit wieder einige Sportler zwecks Corona ausfallen, konnte sich am Ende lediglich Marie Wörner über ihre Bayerische Quali freuen, am Ende blieb die Uhr über 100 m bei 13,77 stehen.

Veit Bestle und Lenny Zechentmayer duellierten sich ebenso über die 100m. Während es für Lenny noch die ersten 100 m waren, konnte sich Veit über eine Bestzeit mit 13,40 sec freuen. Christoph Hanne musste die 300 m aufgrund mangelnder Konkurrenz leider im Alleingang bestreiten.

Die U16-Staffel der Jungs in der Besetzung Bestle - Hanné - Jonas Seling und Zechentmayer konnte sich nach der Disqualifikation vor wenigen Wochen in Nürnberg nun über ihren Zieleinlauf nach 52,97 sec freuen.