Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Nachdem sich unsere jugnen Wettkämpfer so wacker geschlagen haben, wollte auch unser ältester Wettkämpfer, der Werner Kohnen (M80), nicht nachstehen und ist zu den 15. Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften und zu den 14. Deutschen Senioren-Winterwurfmeisterschaften gefahren. Beide Veranstaltungen sind am 13. und 14. Februar in Erfurt über die Bühne gegangen.

So richtig Spaß hat dem Werner eigentlich nur das Kugelstoßen gemacht. In der Altersklasse M80 hat er bei diesem Wettbewerb den vierten Platz mit einer Weite von 10,20 m (10,00 m, 10,18 m) belegt. Bei neun Startern gar nicht so übel.

Aber dann ging es los. Beim Warmmachen für den Hochsprung hat er sich die rechte Wade gezerrt. Gesprungen ist er trotzdem. Trotz Verletzung hat er noch 1,08 m gepackt und ist wieder Vierter geworden.

Mittelfränkische Meisterschaften im Crosslauf - Zirndorf

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Mittelfranken zu Gast in der Bibertstadt

Mit 256 Teilnehmer aus 41 Vereinen waren die diesjährigen Mittelfränkischen Meisterschaften im Crosslauf gut besetzt. Darunter waren mit Martin Grau (LSC Höchstadt/Aisch), Sebastian Reinwand, Mitku Seboka und Joseph Katib (beide LAC Quelle Fürth) gleich drei aktuelle Deutsche Meister am Start.
Bereits vor dem Lauf war den Experten bewusst, dass die neue Strecke im Zirndorfer Zimmermannspark weniger crossig wird – stattdessen musste auf Schnelligkeit gesetzt werden. Ihren Beitrag dazu leisteten vor allem die fränkischen Top-Laufteams aus Höchstadt und Fürth zusammen mit dem Team Memmert aus Roth.

Süddeutsche Meisterschaften - Sindelfingen

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Zirndorfer Leichtathleten auf Süddeutscher Bühne erfolgreich

Nachdem durchaus erfolgreichen Saisoneinstieg in die Hallensaison 2016 bei den Nordbayerischen und Bayerischen Meisterschaften ging es nun noch eine Etage höher.

Erstmals im 21. Jahrhundert fährt ein TSV-Duo aus der Bibertstadt zu einem überregionalen Meisterschafts-Wettkampf. Im Sindelfinger Glaspalast trafen sich am letzten Januar-Wochenende die Süddeutschen Leichtathletikverbände Baden, Bayern, Württemberg, Pfalz, Hessen, Rheinhessen und Saarland zu den gleichnamigen Meisterschaften.

Bayerische Meisterschaften - Fürth

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Bayerische Meisterschaften mit Höhen und Tiefen

Nach den letzten Wochen harter Arbeit ging es nun am Wochenende des 23. und 24. Januar erneut nach Fürth. Bei den Bayerischen Meisterschaften der Aktiven und U18 wurde der TSV Zirndorf durch das rote Quartett Backer, Hummel, Pröger und Grun vertreten.

Die blau-weißen Meisterschaften waren von Höhen und Tiefen geprägt, dies musste zu Beginn auch gleich Marcus Grun (Männer) erfahren. Er lieferte am Samstag den Auftakt in das Meisterschaftswochenende, im 60 m Vorlauf konnte er sich mit 7,23 sec noch deutlich für den Zwischenlauf qualifizieren. Nach eigenen Aussagen, ist das Gefühl am Block zurzeit nicht das Wahre!

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Eine runde Sache - TSV stellt einen der ältesten Teilnehmer

Am Samstag, den 16. Januar 2016 fand nun schon zum 27. Mal das Fürther Seniorensportfest statt. Insgesamt gingen 70 Vereine mit ihren Altersklassensportlern an den Start, denn das Fürther Sportfest ist eines der Wenigen in seiner Szene das sich voll auf die Masters konzentriert.

Hier durften natürlich die beiden ehemaligen Bibertstädtlerinnen Ingrid Meier (5x Gold bei der WM in Lyon) und Dr. Kerstin Grunwald, welche inzwischen für die Fürther starten, nicht fehlen. Aber auch der TSV konnte dort wieder auf sich aufmerksam machen, eine Woche zuvor waren es noch die Jugendlichen, nun war es der Erfahrenste - unser Werner Kohnen!
Im ersten Jahr der Altersklasse M80 war er zusammen mit Günter Linke (SV IGL Schöneiche) der älteste aktive Teilnehmer.

Zirndorfer Eigengewächs kehrt wieder in die Bibertstadt zurück!

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Nachdem der Vereinswechsel im letzten Jahr noch gescheitert ist, dürfen wir nun Tina Pröger in Zirndorf wieder willkommen heißen. Sie hat bereits bis 2008 die Farben des TSV 1861 Zirndorf unter anderem bis auf Landesebene erfolgreich vertreten. Ab 1. Januar 2016 wird sie nun nach 7 Jahren Absenz in der Nachbarstadt Fürth wieder für die Bibertstadt die Spikes binden.

SEAT Autohaus Graf Sprintcup - Fürth

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Showdown in der Fürther Quelle-Halle

Wie die Ergebnislisten der letzten Jahre vorweisen können, befindet sich immer ein starkes Teil-nehmerfeld in allen Altersklassen am Start. Beim diesjährigen Cup waren gleich acht Teilnehmer am Start, die schon mal im Deutschen Nationaltrikot aufgelaufen sind. Für viele war es einfach nur ein Sprintcup und der Start in die Hallensaison, andere sind bereits jetzt zu diesem frühen Zeitpunkt auf Normenjagd gegangen.

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Die ersten Eindrücke vom diesjährigen Zirndorfer Kärwazug sind da.

War wieder ein toller Festzug und die ca. 40.000 Zuschauer am Straßenrand haben vielleicht die zukünftigen Usain Bolt's (seit gestern auch Weltmeister 100 m) gesehen.

Vielen Dank an Annemarie Hummel, Annika Girschik, Annina Adams, Antonia Müller, Flavio Kis, Jana Friedrich, Kathrin Maurer, Leonora Broll, Simona Paschold, Tim Paschold, Yara Prusko und Organisator Marcus Grun.


Wir haben teilweise viel Zuspruch vom Straßenrand bekommen und freuen uns bereits jetzt, wenn es 2016 wieder zum Kärwazug geht!

Nordbayerische Meisterschaften - Fürth

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Am Samstag des zweiten Januarwochenendes ging es für die beiden Bibertstädtler Marcus Grun (M) und Annemarie Hummel (U18) zur diesjährigen Nordbayerischen Meisterschaft.
Beim ersten richtungsweisenden Wettkampf in der Hallensaison 2015 war einiges in der „Quelle-Halle“ am Finkenschlag geboten.
 
Den Anfang aus Zirndorfer Sicht machte Marcus, um 11:30 Uhr stand für ihn der 60 m Vorlauf an.
Im vierten von fünf Vorläufen – insgesamt gingen 37 Teilnehmer an den Start - kam es lediglich zum „Derby“ zwischen Fürth und Zirndorf, Marcus konnte aber diesen Lauf mit 7,28 sec für sich entscheiden. Nachdem es im letzten Jahr nur zum B-Endlauf gereicht hatte, konnte er sich heuer mit seinem Vorlauf für den A-Endlauf qualifizieren.