Absage Bahneröffnung
- Details
- Erstellt: Freitag, 26. März 2021 11:28
- Geschrieben von Marcus Grun
- Zugriffe: 54

Die Bahneröffnung, welche ursprünglich für den 17. April 2021 geplant war, werden wir aufgrund des verlängerten Lockdowns bis 18. April 2021, absagen müssen. Wir könnten uns vorstellen, die Veranstaltung im September/Oktober nachzuholen. Dies ist aber auch davon abhängig, was mit den geplanten Bayerischen Langstaffelmeisterschaften am 13. Mai 2021 geschieht.
Sportlerehrung der Stadt Zirndorf
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 17. März 2021 10:41
- Geschrieben von Marcus Grun
- Zugriffe: 123

Kleiner Motivationsschub
Sämtliche Sportarten - außer der Profisport - sind seit fünf Monaten im Lockdown. Homeworkout, allein auf weiter Flur und virtuelle Trainingseinheiten bestimmten seitdem den Trainingsalltag. Die diesjährige Sportlerehrung der Stadt Zirndorf, welche immer Anfang des Jahres in der Paul-Metz-Halle stattfindet, musste ebenfalls darunter leiden und konnte nicht veranstaltet werden. Dabei ist diese Veranstaltung für den Nachwuchs doch eine sehr besondere Zeremonie und Ehrung zugleich. Aus dem aktiven Bereich haben zum wiederholten Male Tina Pröger, Miriam Backer und Marcus Grun eine Auszeichnung aus dem Rathaus erhalten.
Angefragt
- Details
- Erstellt: Montag, 08. März 2021 09:04
- Geschrieben von Fürther Nachrichten / Martin Schano
- Zugriffe: 220

Marcus Grun, Leichtathlet des TSV Zirndorf, zur Mahnung von Fußballstart Zlatan Ibrahimovic an US-Basketballer LeBron James, Sportler sollten sich nicht politisch äußern:
"So wirklich unrecht hat keiner von beiden. Wenn man aber der Typ dafür ist, kann man sich äußern zu Themen wie "Geht zur Wahl". Das würde man ja im Freundeskreis auch tun, nur kriegen das halt nur drei Leute mit. Es ist unabhängig vom Sport zu sehen: Ein "Hubert Meier" hat nicht die Reichweite wie ein Sportler. Hinzu kommt, dass Rassismus und Homophobie für mich keine politischen Themen sind. Im Sport hat man den gesellschaftlichen Gedanken, Fairness und Teamplay - da kann ich nicht gleichzeitig rassistisch und homophob sein."
1. VirtualRun
- Details
- Erstellt: Samstag, 06. März 2021 19:08
- Geschrieben von Marcus Grun
- Zugriffe: 205

Nach drei Monaten im Lockdown sollte den Kinder und Jugendlichen eine sportliche Perspektive geboten werden, es war eher eine spontane Aktion. Nach der Idee unserer Sponsoringbeauftragten, Trainerin und selbst sehr aktiven Läuferin Pam Gösl ist dann der VirtualRun - der Begriff ist auch erst seit der Pandemie bekannt geworden - geboren gewesen. Die Umsetzung erfolgte dann im neu gegründeten Lauftreff-Team und hier besonders dank Frank Hanné sehr reibungslos.
Die Leichtathletik-DM steigt ohne Fürther und Zirndorfer
- Details
- Erstellt: Freitag, 19. Februar 2021 09:27
- Geschrieben von Fürther Nachrichten / Martin Schano
- Zugriffe: 136

FÜRTH - Zur Deutschen Meisterschaft fährt niemand vom Fürther Leichtathletik-Stützpunkt. Das ist nicht schlimm, findet BLV-Trainer Jörg Stäcker und erklärt die Hintergründe. Tina Pröger, Weitsprung-Expertin vom TSV Zirndorf, sieht die Hallenmeisterschaft skeptisch. Und sie ist doch wichtig, diese Bestenliste des Deutschen Leichtathletik-Verbands. Gilt sie in normalen Jahren als Nabelschau der Branche, so kommt ihr – wie berichtet – diesmal eine bedeutende Rolle zu. Denn wer dort ganz oben steht, fährt am Wochenende nach Dortmund.
Sportabzeichen 2020
- Details
- Erstellt: Dienstag, 16. Februar 2021 09:39
- Geschrieben von Andreas Heider
- Zugriffe: 132
Auch wenn es bis Mitte 2020 überhaupt nicht danach aussah ist es uns dennoch durch die Mitarbeit vieler fleißiger Helfer gelungen insgesamt 79 Sportabzeichen zu erwerben, davon 28 Kandidatinnen und Kandidaten im Erwachsenenbereich und 51 im Kinder- bzw. Jugendbereich. Bei den Erwachsenen wurde das Sportabzeichen 27x in Gold und 1x in Silber vergeben, bei den Kindern und Jugendlichen 38x in Gold und 13x in Silber. Damnit erzielten wir einen "Goldanteil" von 82,3%, worauf alle Teilnehmer stolz sein können.
Kadertestwettkampf Nord - Fürth
- Details
- Erstellt: Samstag, 06. Februar 2021 15:43
- Geschrieben von Marcus Grun
- Zugriffe: 380

Feuertaufe bestanden
Während der breite Sportbetrieb ruht, haben zumindest die Landes- und Stützpunktkaderathletinnen und -athleten die Möglichkeit ihren Trainings- und Wettkampfbetrieb auszuüben, wenn auch deutlich abgespeckter und unter strengen Hygienemaßnahmen.
Nach drei intensiven Trainingsblöcken gab es nun die erste Standortbestimmung. Nachdem die Spezialdisziplin unserer Athletin Amelie Brandl - die 800m - nicht zum Wettkampfprogramm zählten, gab es den ersten Härtetest über die 400m Langsprintdistanz.